Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lateinisches kreuz hat nach 1 Millisekunden 117 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0537, von Laetare bis Lateinische Sprache Öffnen
Kreuzfahrern zu Konstantinopel errichtete abendländische Kaisertum, ging 1261 wieder unter; s. Oströmisches Reich. Lateinisches Kreuz, s. Kreuz, S. 198. Lateinische Sprache (römische Sprache), einer der reichsten und kräftigsten Äste des indogermanischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0723, von Kreuz (eisernes) bis Kreuzbrunnen Öffnen
.: das griechischeK. mit vier gleich langen Armen Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. (Fig. 1); das lateinische K. oder Passions- kreuz (crux imini88a), dessen unterer Arm, der Kreuzesstamm, länger ist als die drei andern Arme (Fig.2); dasAndreaskreuz
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0638, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Der Grundriß weist romanische Anklänge auf: ein lateinisches Kreuz mit vollkommen quadratischer Vierung, über welche sich die achtseitige Kuppel erhebt; der Chor und die Kreuzarme sind halbrund abgeschlossen, das an die Vierung anschließende Langhaus hat
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0201, von Kreuzen bis Kreuzholz Öffnen
201 Kreuzen - Kreuzholz. Behandlung oder gar Heilung kann keine Rede sein, vielmehr ist frühzeitiges Schlachten anzuempfehlen. Kreuzen sagt man von Schiffen, welche einige Zeit in einer bestimmten Gegend fahren (vgl. Kreuzer); im übrigen s
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0216, Byzantinische Kunst Öffnen
der Länge und Breite nach durch erhöhte Mittelschiffe geteilt wurde. Diese Schiffe bildeten ein Kreuz von vier gleich langen Armen - das "griechische" Kreuz, das "lateinische" hat einen längeren Hauptstamm - und in der Mitte, über der Kreuzung, erhob sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0451, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Die Form des griechischen Kreuzes erschien der Geistlichkeit für die Hauptkirche der Christenheit nicht geeignet; man wollte wieder auf die übliche Form des lateinischen Kreuzes zurückgehen und es sollte daher der eine (östliche) Kreuzarm zu
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
homo Edessenisches Bild, s. Abgar Genien Heilige Familie Heiligenschein Kreuz Kreuzigung, s. Kreuz Krucifix Lateinisches Kreuz, s. Kreuz Lukasbild Macabre Marienbilder Mater dolorosa Patibulum Pietà Presêpio Putti Schweißtuch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0198, Kreuz (religiöses Symbol) Öffnen
198 Kreuz (religiöses Symbol). ihre weitere Ausbildung und in Belgien durch de Bériot und seinen Schüler Vieuxtemps ihren Abschluß fand. Nachdem er schon im 13. Jahr mit einem Konzert seiner Komposition im Pariser "Concert spirituel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0242, Germanische Kunst Öffnen
auf den Chor, je drei auf Querschiff und Mittelschiff. Dadurch erhält der Grundriß die Form eines lateinischen Kreuzes. Der Vierung des Chores wird ferner noch eine halbrunde Nische (Apsis) angefügt, das ist der "hohe Chor", in welcher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0268, Germanische Kunst Öffnen
ist mit Ausnahme des unteren Geschosses ganz in Bogengänge aufgelöst. Pfeiler und Säulen, durch Bogen verbunden, schmücken auch das Untergeschoß und die einfacher gehaltenen Längsmauern. Die Anlage der Kirche ist sehr einfach in Gestalt eines lateinischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
nachgab und durch Carlo Maderna dem Langhaus die Verlängerung nach vorn geben ließ, wodurch die Umwandlung des Grundrisses aus dem griechischen Kreuz in das lateinische vollzogen wurde. Gleichzeitig wurde die noch heute bestehende prunkvolle Vorhalle
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0202, Jerusalem (Heiligtümer) Öffnen
Jesus ans Kreuz schlug, die südliche diejenige, wo die drei Kreuze aufgerichtet wurden. Die Vertiefung, in welcher das Kreuz Christi stand, ist in Silber gefaßt. Zu beiden Seiten sieht man die Locher, wo die Kreuze der Schächer standen, und dicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0036, Runen Öffnen
, die Inschrift auf dem Kreuz von Ruthwell, stammt bereits aus christlicher Zeit). Im skandinavischen Norden, wo die lateinische Schrift erst verhältnismäßig spät bekannt wurde, haben die R. dagegen sehr ausgedehnte Verwendung gefunden, besonders zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Ernestinische Linie bis Ernst Öffnen
allein geschrieben. Durch seine lateinischen Reden wie durch die klassische Latinität seiner Schriften überhaupt erwarb er sich den Ehrennamen eines deutschen Cicero. Sie sind vereinigt in "Opuscula oratoria, orationes, prolusiones et elogia" (Leiden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0658, von Gregorianischer Kalender bis Gregory Öffnen
und Sicilien" (1860), "Lateinische Sommer" (1863), "Von Ravenna bis Mentana" (1871), und "Apulische Landschaften" (1877), worin er nicht nur die südliche Natur in ihren Reizen zu schildern, sondern auch die ernste Schönheit der antiken Kunstwerke
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0296, von Heiligengrabe bis Heiligenstadt Öffnen
Guardian der Minoriten des heil. Franziskus zu Jerusalem hatte von früh an das Recht, Ritter aufzunehmen. Benedikt XIV. erneuerte die Statuten 1746, und durch Dekret vom 10. Dez. 1848 erhielt der lateinische Patriarchenstuhl das Recht, allein den Orden zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0120, von Spanisches Huhn bis Spanische Sprache Öffnen
Ausgaben für das Heer betrugen 1896/97: 140,225, die außerordentlichen 58 Mill. Pesetas, ohne die Ausgaben für Cuba. II. Kriegsflotte. Die span. Flotte zeichnet sich durch verhältnismäßig viele Panzer- und geschützte Kreuzer aus, die allerdings
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0327, von Alexandersage bis Alexandresku Öffnen
". Das Großkreuz trägt nur der Fürst; das Komturkreuz hat einen Brillantreif um den Mittelschild und je die ersten Klassen eine Krone über dem Kreuz. Das Band ist hellblau gewässert und an den Rändern silbergestreift. - 2) Bulgar. Verdienstorden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0622, Jerusalem Öffnen
zerstört; der Patriarch Zacharias aber mit dem wahren Kreuz und eine Meuge der Einwohner nach Persien abgeführt; die Ermordung von 90,000 Christen wird den Juden und Arabern Schuld gegeben, welche die Unordnungen des persischen Marsches vergrößerten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0751, von Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden) bis Schwetschkescher Verlag, G. Öffnen
749 Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden) - Schwetschkescher Verlag, G. Schwestern des Roten Kreuzes, diejenigen sür die Krankenpflege ausgebildeten Jungfrauen und Frauen, welche ähnlich wie die Diakonissinnen (s. d
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0341, Germanische Kunst Öffnen
der Kern deutlich sichtbar ist. Die Anlage zeigt die Form des lateinischen Kreuzes, das Langhaus ist fünfschiffig, das Querhaus dreischiffig; der Abschluß des ersteren ist ein siebenseitiges Vieleck mit Umgang und Kranz von sieben Kapellen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0201, Jerusalem (das jetzige) Öffnen
Paschas; im NW. das christliche mit der Kirche des Heiligen Grabes, dem Hiskiasteich, den Wohnungen des lateinischen und griechischen Patriarchen, des evangelischen Bischofs
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0325, von Stephansfeld bis Stephanus Öffnen
. Das Ordenszeichen ist ein grün emailliertes Kreuz, dessen rundes rotes Mittelschild innerhalb der Umschrift «Publicum meritorum praemium» auf goldgekröntem, grünem Berge das silberne Patriarchenkreuz, beseitet von den Buchstaben M. T. zeigt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1016, Fahne Öffnen
und die geistlichen Orden ihre eignen Banner. So flatterte neben Bohemunds blutrotem Banner das schwarzweiße des Templerordens. Längere Zeit war das heilige Kreuz das allgemeine Heerzeichen für die Kreuzfahrer und dessen Träger stets ein Bischof
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0898, London (Denkmäler, Kirchen) Öffnen
memorials of Westminster Abbey, 5. Aufl. 1882). Sie ist in Gestalt eines lateinischen Kreuzes gebaut, 161,5 m lang, im Querschiff 61,86 m breit und im Hauptschiff 31,1 m hoch. Von dem Turm, welcher sich am Durchkreuzungspunkt der Schiffe erheben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
Grund zu dieser Kirche legte Heinrich II. Jasomirgott 1144; ihre gegenwärtige Gestalt erhielt sie unter Rudolf IV. und Albrecht III. Sie ist eine in Form eines lateinischen Kreuzes aufgeführte dreischiffige Hallenkirche, 108 m lang, im Innern 27 m hoch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Donauthalbahn bis Donchéry Öffnen
, Telegraph; einen Handels- und Gewerbe- rat (Handelskammer); 5 kath., 1 evang. Kirche, ehe- malige Benediktinerabtei"Zum Heiligen Kreuz" 1029 vom Grafen Mangold von Dillingen gestiftet, jetzt dem Fürsten von Qttingen-Wallerstein gehörig
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0204, von Französisches Hustpulver bis Französische Sprache Öffnen
. Als im Bau begriffen sind aufgeführt: 8 Geschwaderpanzerschiffe, 4 Küstenpanzerkreuzer, 6 Panzerkreuzer (mit Panzerdeck), 2 Panzerkanonenboote, sowie von ungepanzerten Schiffen: 3 Kreuzer I. Klasse (mit Panzerdeck), 7 Kreuzer II. Klasse, 1 Kreuzer III
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Béthencourt bis Bethlehem Öffnen
und lateinische Christen nebst einigen Protestanten und mohammedanischen Arabern (der Scheich ist ein Moslem), zusammen etwa 5000, nähren sich von Oliven- und Weinbau und der Verfertigung von Rosenkränzen, Kruzifixen etc. aus Holz, Perlmutter, Korallen, Asphalt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0326, von Heinrich von Freiberg bis Heinrich von Plauen Öffnen
"Ritterfahrt Johanns von Michelsberg" (in v. d. Hagens "Germania", Bd. 2, Berl. 1837) und sein Gedicht vom "Heiligen Kreuz" (in Pfeiffers "Altdeutschem Übungsbuch", Wien 1866). Heinrich von Hervord, Geschichtschreiber des Mittelalters, Dominikaner, gest
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0374, von Walterpresse bis Walther von Aquitanien Öffnen
Waltham Croß steht eins der von Eduard I. seiner Gemahlin Eleonore zur Erinnerung errichteten Kreuze. Walthamstow (spr. uáhlthämstoh), Wohnstadt von London, in der engl. Grafschaft Essex, am Rande des Eppinger Waldes, mit zahlreichen Villen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0231, von Fibel bis Fibroid Öffnen
auf; in der That enthalten die ältesten Fibeln vorwiegend religiöse Lesestücke. Weigand u. a. leiten es vom lateinischen Fibula (Spange) ab. Die Einrichtung der Fibeln richtet sich nach der Methode der Leselehre (s. Lesen). Fiber, Bisamratte. Fibern (lat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0524, von Gorillagarn bis Görlitz Öffnen
Kompilation aus dem echten Josephus, erschien zuerst zu Mantua vor 1480, dann zu Konstantinopel 1510, zu Venedig 1544, lateinisch von Gagnier (Oxford 1706) und von Breithaupt (Gotha 1707), auch deutsch und englisch, im Auszug von Münster (Worms 1529 und Basel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0207, von Staatsverfassung bis Stabel Öffnen
. Generalstab. Stabat mater (lat., "die Mutter [Jesu] stand [am Kreuz]"), Anfangsworte eines geistlichen Textes in lateinischen Terzinen, der als sogen. Sequenz (s. d.) in der katholischen Kirche, besonders am Feste der sieben Schmerzen Mariä, gesungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0487, von Prozeß bis Prozessionsspinner Öffnen
Latein ein feierlicher Aufzug oder Umgang), Fortgang, Vorgang, Verfahrungsart; juristisch der Rechtsgang oder das gerichtliche Verfahren, d. h. diejenige Reihenfolge von Handlungen, durch welche der staatliche Rechtsschutz sich verwirklicht. P. nennt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
das Sinnbild des Leidens in Liebe, das Kreuz in der Rose, führen sollte. Was er wollte, wurde jedoch mißverstanden und wahrscheinlich die Veranlassung, daß man ihn für den Stifter oder Erneuerer des Ordens der Rosenkreuzer (s. d.) ausgab, dessen Unwesen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0658, von Antoniuskreuz bis Antragsverbrechen Öffnen
658 Antoniuskreuz - Antragsverbrechen. sonders Rotlaufseuche der Schweine, Pocken der Schafe, Kopfrose der Wiederkäuer und die Milzbrandaffektionen in der äußern Haut. Antoniuskreuz (ägyptisches Kreuz), Kreuz mit Querbalken ohne den obern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
aufbewahrtes goldenes, mit Edelsteinen und Kristallen besetztes Kreuz, welches auf den heil. Bernward (s. d.) zurückgeführt wird und sich von dem gewöhnlichen lateinischen Kreuz dadurch unterscheidet, daß es an den Enden der Arme noch Querbalken hat (s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0812, von Carloforte bis Carlowitz Öffnen
der christlichen Demut und Barmherzigkeit, in zwei Klassen, Großkreuzen und Kleinkreuzen. Dekoration ein lateinisches, grün emailliertes Kreuz, eingelassen in ein weißes Kreuz, vorn auf dem Querbalken Humilitas, hinten San Carlos; wird an karmesinrotem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0101, von Drachenbaum bis Drachmann Öffnen
101 Drachenbaum - Drachmann. letztern Fall also ist die Figur ein sogen. Deltoid. Zur Anfertigung des Drachen werden zwei Holzstäbe zu einem lateinischen Kreuz verbunden, worauf man über alle vier Enden eine Schnur spannt und das Rahmenwerk
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0242, von Mariampol bis Marianne Öffnen
Zurücksetzungen aller Art und sogar einjährige Haft zu. Er starb 17. Febr. 1623 in Madrid. Sein Hauptwerk, die "Historiae de rebus Hispaniae libri XXX" (am vollständigsten Mainz 1605, 30 Bde.), ist in eleganter lateinischer Sprache und mit unbefangener
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0244, von Maribios bis Marienbad Öffnen
durch eine Sammlung sentenzenreicher Fabeln ("Dicts d'Ysopet"), die Erzählung vom "Purgatoire de saint Patrice" (nach einer lateinischen Legende) und besonders durch eine Anzahl (Heinrich III. von England gewidmeter) Lais, d. h. balladenartiger Erzählungen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0614, Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) Öffnen
weißes Kreuz im roten Feld. Umgebung. (Hierzu »Karte der Umgebung Wiens«.) Den schönsten Überblick über W. gewähren der Stephansturm, der Rathausturm, das Belvedere, die Spinnerin am Kreuz, der Leopoldsberg, der Kahlenberg und der Hermannskogel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0630, von Durescieren bis Duressi Öffnen
; Uffizien zu Florenz), Christus am Kreuz (1506; Dresdener Galerie: s. Tafel: Christus am Kreuz), ein Bildchen von unvergleichlicher Feinheit der Ausführung; ebenda ein Altarwerk: Maria das Christkind anbetend: zu beiden Seiten: der heil. Antonius
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0320, Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
318 Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Das Wappen G.s ist ein Schild, der ein schwebendes silbernes, griech. Kreuz im blauen Felde zeigt und von zwei wilden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0942, von Passionskreuz bis Passivität Öffnen
, seltener eine häutige Beere. Die Blüten kamen im 17. Jahrh. nach Europa (von Passiflora incarnata L. ), wo man in den drei Griffeln die Nägel des Kreuzes Christi, in den fünf Staubfäden die Wundmale, in dem Fadenkranz die Dornenkrone erblickte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0183, von Vatermagen bis Vatikan Öffnen
es die Gemeinde mit dem Priester, in der lateinischen der Priester allein. Spätere Kirchengesetze geben den Priestern die Vorschrift, es täglich zu beten. Die Kapitularien Karls d. Gr. ordneten an, daß jeder Christ und jeder Priester das V
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0684, von Mauritius (der Heilige) bis Maurokordatos Öffnen
Kreuz, dessen Winkel mit den Armen eines achtspitzigen grünen Kreuzes ausgefüllt sind, am grünen Bande getragen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden Ⅰ, Fig. 6.) Maurizio, Porto-, Provinz, s. Porto-Maurizio. Maur-les-Fossés, Saint, s. Saint Maur-les
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0572, Angelsächsische Sprache und Litteratur Öffnen
lebte und dem geistlichen Stand angehörte. Der "Crist", mit mehr lyrisch-didaktischem Charakter, hat die dreifache Ankunft Christi, die "Elene" die Bekehrung Konstantins und die Auffindung des heiligen Kreuzes in teilweise sehr lebendiger Schilderung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0581, von Buchsbaum bis Buchstabentonschrift Öffnen
(Puchsbaum), Hans, einer von den Baumeistern des Stephansdoms zu Wien im 15. Jahrh., übernahm 1429 den Ausbau des Doms, vollendete 1432 den Turm an der Südseite und arbeitete auch an dem andern. 1451-52 erbaute er die Spinnerin am Kreuz genannte Denksäule
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0707, von Bythometrie bis Byzantion Öffnen
der Wissenschaften fortgesetzt. Byzantinische Münzen (Byzantiner), die Münzen der Kaiser des oström. Reichs (395-1453), beginnen mit dem Kaiser Arcadius und zeigen zuerst Bildnis und Umschrift in lateinischer Sprache, auf der Rückseite meist eine Viktoria
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
82 Christ - Christen. gläubischen Gebrauch beruhend, durch das Zeichen des Kreuzes etc. den Einfluß böser Geister zu bannen. Christ, 1) Johann Friedrich, Humanist, geboren im April 1700 zu Koburg, bezog 1720 die Universität Jena, ging 1726
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0962, von Gay-Lussac-Säure bis Gazetteer Öffnen
in Konstantinopel, kam um 1444 nach Italien und eignete sich zunächst bei Vittorino zu Mantua die lateinische Sprache völlig an, wurde 1447 Lehrer des Griechischen zu Ferrara und 1450 der Philosophie in Rom, ging nach Nikolaus' V. Tod (1455) zu König Alfons
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0732, von Griechische Mythologie bis Griechische Sprache Öffnen
des Nikephoros Gregoras Ergänzungskapitel zum Ptolemäos nebst dem Kommentar von Barlaam ins 14. Jahrh. Eine klassische lateinische Überarbeitung der griechischen Musiklehre ist das Werk des Boethius (gest. 524): "De musica" (deutsch von O. Paul
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0066, von Hand bis Handarbeiten, weibliche Öffnen
und des Affen s. Daumen. Als Rechtssymbol war die H. im Mittelalter das Zeichen der Gewalt und infolgedessen auch der Münzgerechtigkeit, wie sie sich als solches auf alten Hellern und Kreuzern (Händleinsheller, Händelpfennige) findet. Der Handschlag
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
). [Montferrat.] 8) Markgraf von Montferrat, Herr von Tyros, Sohn Wilhelms III., hatte sich in den Kriegen der Lombarden gegen Kaiser Friedrich I. ausgezeichnet, nahm hierauf das Kreuz, schlug und tötete 1186 auf der Fahrt vor Konstantinopel den Empörer Alexis
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0795, von Wytschegda bis Xanten Öffnen
selecta principum historicorum capita« (Leid. 1793, zuletzt 1829); seine in klassischem Latein geschriebene »Vita Ruhnkenii« (das. 1800; zuletzt von Frotscher, Freiberg 1846) und die Ausgabe von Platons »Phädon« (Leid. 1810; neue Ausg., Leipz. 1825). Auch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Ximenes bis Y Öffnen
für Christmas (Weihnachten). Xr., Abkürzung für Kreuzer. Xuthos, in der griech. Mythologie Sohn des Hellen, ging, von seinen Brüdern Äolos und Doros aus Thessalien vertrieben, nach Athen und vermählte sich dort mit des Königs Erechtheus Tochter Krëusa
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0628, von Orzechowski bis Osman Digna Öffnen
624 Orzechowski - Osman Digna ,'j'!ti(N6 N0VÄ6« (das. 1740-51,12 Bde.) fortsetzte. Sein Reisewerk über Sizilien: »8ieula«, gab der jüngere Burmann heraus (Amsterd. 1764). Seine lateinischen Dichtungen erschienen unter dem Namen gemeinen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0135, von Adullam bis Advokat Öffnen
.), alle ohne Ausnahme. A dur (ital. La maggiore, franz. La majeur, engl. A major), in der Musik s. v. w. A mit großer Terz; A dur-Akkord = a cis e; A dur-Tonart, mit drei vorgezeichneten Kreuzen, s. Tonart. Adustion (lat.), das Brennen, Beizen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0490, von Ammocoetes bis Ammon Öffnen
490 Ammocoetes - Ammon. ner lateinisch geschriebenen römischen Geschichte in 31 Büchern von Nerva bis Valens (96-378 n. Chr.) sind nur die letzten 18 Bücher (14-31) erhalten, welche die Jahre 353-378, also die Zeit des Verfassers, schildern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Belzoni bis Bembo Öffnen
Hochschule, im Kadettenkorps und der Artillerieschule in Warschau gebildet, trat in die polnische reitende Artillerie und machte den russischen Feldzug von 1812 mit. Für seine Auszeichnung bei der Verteidigung Danzigs erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0932, von Bilbeis bis Bilderdienst und Bilderverehrung Öffnen
den ganzen Text der Bibel oder des Alten, resp. Neuen Testaments enthielten, beschränkten sich die Holzschnittbibeln später, besonders im 16. Jahrh., auf kurze, die einzelnen Bilder erläuternde Bibelstellen in lateinischer oder in der Landessprache
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0205, von Bootes bis Böotien Öffnen
205 Bootes - Böotien. Schwerpunkt hinter die Bootsmitte fällt, kreuzen zu können. Beide Gaffeln werden auf Backbord geheißt und das Toppsegel nur bei leichtem Wind geführt. Fig. 2 zeigt die gewöhnliche Gaffel- und Fig. 3 eine Abänderung derselben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0415, von Brewster bis Brialmont Öffnen
mancherlei Beziehungen untergelegt. Einige wollten darin die Zauberbänder der altgermanischen Frauen wieder erkennen; andre leiteten die Benennung her vom lateinischen Preciunculae ("Gebetchen") oder Pretiola ("kleine Belohnung"), weil in der ersten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0904, von Certifikator bis Cervantes Saavedra Öffnen
sind gotisch, zum Teil sogar noch romanisch, während spätere Zuthaten am Äußern dem Barockstil angehören. Das Innere der Kirche ist dreischiffig, bildet ein lateinisches Kreuz von 77 m Länge und 54 m Hauptbreite und ist reich an Schätzen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0038, von Chiron bis Chirurgie Öffnen
., meist in der Form akademischer Leitfäden in lateinischer Sprache hervorgebracht. Die Hauptvertreter derselben sind: Johann von Hagen (um 1522), Ingenbert (1689), Prätorius (1699), Gocklenius (1692). Abuhaly Ben Omars "Astrologia terrestis", aus dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0108, von Chronik bis Chronologie Öffnen
Paralipomena, d. h. Supplemente, lateinisch seit Hieronymus Chronica genannt. Ursprünglich gehörten auch die Bücher Esra und Nehemia zu dem von einem levitischen Verfasser herrührenden Werk, welches somit, was den Inhalt anlangt, dem ältern Geschichtswerk
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0315, von Courtoisie bis Cousin Öffnen
, und die 1238 gegründete Frauenkirche mit der Grabkapelle der alten Grafen von Flandern und einer Aufrichtung des Kreuzes von van Dyck), ein schönes gotisches Rathaus (1526 erbaut, neuerdings restauriert, mit Fresken von Guffens und Swerts
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0738, Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) Öffnen
Feste geknüpft und in lateinischer Sprache geschrieben, teilweise vollständig deutsch geworden; in einem und dem andern lassen sich Spuren der höfischen Kunst erkennen, im allgemeinen aber gingen die Dichter und Bearbeiter der Weihnachts-, Oster
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0921, von De Witt bis Dextrin Öffnen
in der lateinischen Übersetzung von B. Félicien (Par. 1549) bekannt, wurde im Original von Spengel (Münch. 1859) herausgegeben. Dextĕra (dextra, nämlich manus, lat.), die Rechte, rechte Hand, Symbol der Treue und der Kraft; Dexterität
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0957, von Diervilla bis Diesis Öffnen
des Kreuzes; D. aegyptiaci, Unglückstage; D. architriclinii, der zweite Sonntag nach Epiphania, wegen des Evangeliums von der Hochzeit zu Kana; D. caniculares oder canini, die Hundstage; D. cinerum, Aschermittwoch; D. competentium, der Gründonnerstag
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Donaghadee bis Donarium Öffnen
muß) Fruchtbarkeit. Sein Zeichen, der Hammer (Donnerhammer), ging im Gebrauch vielfach in das christliche Kreuz über. Berge tragen öfters nach ihm den Namen, z. B. der Donnersberg in der Rheinpfalz. Donarium (lat.), ein den Göttern dargebrachtes
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Dupré bis Dupuis Öffnen
weiteres größeres Werk aus dieser Zeit ist das Relief in der Lünette des Hauptportals von Santa Croce in Florenz, das den Triumph des Kreuzes darstellt. Historische Figuren aus allen Jahrhunderten des Christentums sind hier um den in der Mitte liegenden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Ekaterinburg bis Ekkehart Öffnen
die See befahren, einen heftigen E. erzeugen; daher die lateinische Benennung nausea (Schiffskrankheit, v. griech. naus, Schiff). Vgl. Brechreiz, Erbrechen, Seekrankheit. Ekelkur (Methodus per nauseam), eine in früherer Zeit häufiger geübte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0956, von Ewiger Klee bis Ewigkeit Öffnen
. Dieser Bericht bildet den Inhalt des Volksbuches vom Ewigen Juden, das als solches in erster Ausgabe 1602 zu Leiden erschien, seitdem oft aufgelegt und erweitert (erneuert in Simrocks "Deutschen Volksbüchern") sowie auch ins Lateinische, Französische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1017, Fahne Öffnen
der deutschen Infanterie nach dem Feldzug von 1870/71 das Eiserne Kreuz. Bisweilen werden auch in der Schlacht verletzte Fahnenstangen mit silbernen Ringen geschmückt, und wenn der Fahnenträger mit der F. in der Hand gefallen ist, so wird sein Name
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0321, Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) Öffnen
nicht ausreichen, so bezeichnen die Astronomen seit Bayer und Doppelmayer die Sterne in jedem Sternbild besonders durch griechische oder lateinische Buchstaben, welche zu dem Namen des Sternbildes gesetzt werden, z. B. α Tauri, β Ophiuchi. Dabei gibt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0381, Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) Öffnen
sich die prachtvolle Kirche Santa Maria del Fiore oder der Dom (1296 von Arnolfo di Cambio begonnen, aber erst nach 176 Jahren durch Brunellesco mit der berühmten Kuppel versehen), in Form eines lateinischen Kreuzes erbaut, 170 m lang, 114 m breit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0009, Halberstadt (Bistum und Stadt) Öffnen
der Ostseite des länglich viereckigen Domplatzes. Er hat die Form eines lateinischen Kreuzes, ist 135 m lang, 23 m breit, 30 m hoch u. enthält außen 24 zum Teil sehr reich gestaltete Strebepfeiler. Das Innere mit den schlank aufragenden Säulen und den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0300, von Heilstätte, deutsche bis Heimat Öffnen
300 Heilstätte, deutsche - Heimat. Bildern aus dem Alten und Neuen Testament in seiner historischen Entwickelung dargelegt wird. Der Text ist lateinisch und deutsch, auch in Versen. Die ältesten Handschriften des Heilsspiegels befinden sich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0536, von Hilfsrichter bis Hill Öffnen
; internationale H. zur Pflege im Feld verwundeter und erkrankter Krieger, s. Rotes Kreuz. Hilfsvollstreckung, s. Zwangsvollstreckung. Hilfszeitwörter, Verba, welche besonders in modernen Sprachen dazu verwandt werden, die fehlenden Zeit- und Modusformen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0908, von Imprimatur bis Improvisation Öffnen
. Improperien (lat., "Vorwürfe", d. h. die Klagen der leidenden Liebe am Kreuz), Antiphonien und Responsorien, die in der katholischen Kirche am Karfreitag statt der gewöhnlichen Messe gesungen werden und zwar nach alter Gregorianischer Melodie. Nur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0963, Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) Öffnen
einen jährlichen Tribut zu zahlen verhieß. Sogar bis nach Konstantinopel suchte I. seinen Einfluß auszudehnen; er veranlaßte den Kreuzzug 1202-1204, welcher die Gründung des lateinischen Kaisertums zur Folge hatte. Nicht minder als nach außen kräftigte I
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0139, von Jakob bis Jakob vom Schwert Öffnen
. Febr. 1437 von seinen Feinden überfallen und ermordet wurde. J. war auch Dichter; seine in schottischer und lateinischer Sprache verfaßten Gedichte erschienen gesammelt von Tytler unter dem Titel: "The poetical remains of King James" (Edinb. 1733). 7
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0243, von Johannes (Kaiser von Abessinien) bis Johanneschristen Öffnen
bildenden Künsten ob. Er starb 24. Sept. 1536 in Utrecht. Als lateinischer Dichter ist er voll zarter Empfindung und origineller Weichheit, seine Sprache ist klassisch und korrekt; seine Schilderungen sind so lebendig wie seine Gleichnisse und Bilder
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0368, von Kaiser-Augst bis Kaisermünzen Öffnen
1150 verfaßt. Der Verfasser, ein Regensburger Geistlicher, folgte meist lateinischen Quellen, hat aber auch einzelne ältere deutsche Gedichte, wie namentlich die schöne Legende von Crescentia, das "Annolied" u. a., benutzt und ganz oder teilweise
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0656, von Kehrein bis Keil Öffnen
. a. Auch gab er heraus: "Katholische Kirchenlieder, Hymnen und Psalmen" (Würzb. 1859-65, 4 Bde.); "Lateinische Sequenzen des Mittelalters" (Mainz 1873) und "Blumenlese aus katholischen Dichtern des 19. Jahrhunderts" (Aach. 1876). Kehren, Joseph
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0029, Konstantinopel (Moscheen, Kirchen, Paläste etc.) Öffnen
der Kuppel und beschädigte das Innere. Der Dom wurde zwar wiederhergestellt, aber ohne die vorige Pracht. Später wurde die Sophienkirche von den Lateinern geplündert. Infolge der Eroberung der Stadt durch Mohammed II. fiel sie in die Hände der Türken
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0207, Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.) Öffnen
, Isaak starb aber bald, und nun setzten die Kreuzfahrer den Krieg weiter fort; Konstantinopel wurde mit Sturm genommen, Graf Balduin von Flandern zum Kaiser gewählt und so das lateinische Kaisertum errichtet, welches jedoch nur 57 Jahre (1204-61
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0368, von Kynast bis Kyrenaika Öffnen
als fahrender Sänger volkstümliche Dichtung, besonders die Rätselpoesie, ein altgermanisches Gut. Ein wunderbares Gesicht, die Erscheinung des heiligen Kreuzes, von der er in einem eignen Gedicht berichtet, wies seinen Sinn in ernste Bahnen: fortan
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0505, von Langhaus bis Langobarden Öffnen
505 Langhaus - Langobarden. Akademie der Musik in Florenz und 1886 die Cäcilienakademie in Rom zum Ehrenmitglied. Langhaus, in der Kirchenbaukunst allgemeine Bezeichnung des Langschiffs im Gegensatz zum Kreuz- oder Querschiff, mag ersteres
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0059, Magdeburg (Stadt) Öffnen
. Der Grundriß des Gebäudes zeigt das von W. nach O. gerichtete lateinische Kreuz; die ganze Länge beträgt 120 m, die innere Länge 114,8 m. Mit den beiden je 9,4 m breiten Nebenschiffen beträgt die ganze lichte Breite 31,4 m, ebensoviel wie die Höhe des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0658, Miniatur Öffnen
658 Miniatur. Wien), eine lateinische Bibel von 540 in der Bibliotheca Laurentiana zu Florenz und eine fast 10 m lange, aus 15 Blättern zusammengeklebte Pergamentrolle mit Darstellungen der Thaten des Josua aus dem 7. Jahrh
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0979, von Nagelkalk bis Nagetiere Öffnen
. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Anmerkungen zur Ilias" (Nürnb. 1834; 3. Aufl. von Autenrieth, 1864); "Lateinische Stilistik für Deutsche" (das. 1846; 7. Aufl. von Iwan Müller, 1882); "Die Homerische Theologie" (das. 1840, 3. Aufl. 1884
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0991, von Najaden bis Namaz Öffnen
991 Najaden - Namaz. sten Fall bei Najas aus einer behüllten, zentralen Anthere oder einem Fruchtknoten mit 2-4 Narbenschenkeln bestehen, bei den Potameen dagegen vier ins Kreuz gestellte Staubblätter mit breiten, perigonähnlichen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0787, von Pauliana actio bis Paulinzelle Öffnen
, die Verehrung der Heiligen, der Bilder, des Kreuzes und der Reliquien, das Fasten, das Mönchtum, die Hierarchie sowie alle sinnlichen Formen des Kultus. Ihren Bibelglauben stützten sie vorzugsweise auf die Paulinischen Briefe, daher der Sektenname P
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0330, von Albertinerthaler bis Albertusthaler Öffnen
, war in verschiedenen Stellungen am Münchener Hofe, starb 9. März 1620 als Hof- und geistlicher Ratssekretär. Zögling einer Jesuitenschule, spiegelt er in zahlreichen und mannigfachen Kompilationen und Übersetzungen (u. a. aus dem Latein des Ant. von Guevara
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0601, von Andreä bis Andreas (Apostel) Öffnen
mystischen Strebens, zu Christus, zurückführen. – Vgl. Hoßbach, A. und sein Zeitalter (Berl. 1819). A.s Selbstbiographie, 1642 verfaßt, gab Seydold deutsch heraus (1799); lateinisch: Andreae vita ab ipso conscripta ed. Rheinwald (Berl. 1849
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0847, von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von) bis Bernwardskreuz Öffnen
Vita Berwardi (Programm des Josephinums in Hildesheim, 1881); Beissel, Des heiligen B. Evangelienbuch im Dome zu Hildesheim (Hildesh. 1891). Bernwardskreuz, ein angeblich vom Bischof Bernward von Hildesheim angefertigtes goldenes lateinisches Kreuz